- Hausbock
- Haus|bock 〈m. 1u; Zool.〉 schwarzer Bockkäfer, dessen Larven in trockenem Bauholz gefährliche Schäden anrichten: Hylotrupes bajulus
* * *
Haus|bock, der [2. Bestandteil als Bez. für Käfer mit großen, dem Gehörn eines Bockes ähnlichen Fühlern]:kleiner, schwarzer Käfer mit länglichem Körper, der in Häusern im Holz der Balken, Dachsparren u. Ä. Schäden anrichtet:die Dachbalken sind vom H. befallen.* * *
Hausbock,Hylotrupes bajulus, Art der Bockkäfer; 8-22 mm lang, Körper flach, Halsschild scheibenförmig, braunschwarz, Flügeldecken mit zwei hellen Haarquerbinden. Gefährlichster heimischer Schädling des verbauten Nadelholzes, also von Balken (besonders von Dachstühlen), Bauholz von Brücken- und Hafenbauten, Fenster- und Türrahmen, aber auch an Möbeln. Die Weibchen werden angelockt durch den Duft von ätherischen Ölen im Nadelholz; sie legen bis zu 200 Eier mittels ihrer langen Legeröhre in schmale Spalten (0,3-0,6 mm breit) ab. Die Larven (Großer Holzwurm) leben 2-10 Jahre im Holz, je nach dessen Nährstoffgehalt; ihre Gänge liegen meist im Splintholz; querovale Fluglöcher kennzeichnen äußerlich den Befall.* * *
Haus|bock, der [2. Bestandteil als Bez. für Käfer mit großen, dem Gehörn eines Bockes ähnlichen Fühlern]: kleiner, schwarzer Käfer mit länglichem Körper, der in Häusern im Holz der Balken, Dachsparren u. Ä. Schäden anrichtet: Er hatte bald herausgefunden, dass das Holzmehl nichts mit Holzwürmern oder Holzböcken oder anderen Schädlingen zu tun hatte (H. Gerlach, Demission 93).
Universal-Lexikon. 2012.